Antragsberatung - Deadline 15.04.2020!

Individuelle Antragsberatung für Nachwuchswissenschaftler in der DRG

Ohne Drittmittel ist medizinische Forschung in Deutschland nicht denkbar. Der erfolgreiche Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, bei Stiftungen oder dem BMBF ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Laufbahn als selbständiger Forscher in Klinik und Labor.

Gleichzeitig macht kaum ein Teil der Arbeit Forschern so viele Schwierigkeiten. Der Maßstab für einen guten Antrag liegt enorm hoch - in Zeiten zunehmend knapperer Mittel bei den Forschungsförderern noch einmal höher.

In der Deutschen Röntgengesellschaft ist eine Menge Know-how bezüglich erfolgreicher Drittmittel-Einwerbung gebündelt. Dieses Potential möchte die AG Methodik und Forschung für junge Nachwuchswissenschaftler erschließen!

Verfahren

DRG-Mitglieder können Antragsskizzen über die DRG-Geschäftstelle einreichen. Diese Antragsskizzen werden von der AGMF einem im jeweiligen Gebiet erfahrenen Kollegen zugeleitet, der sich intensiv mit dem Antrag auseinandersetzen wird. Die AGMF spricht dafür bewusst solche Fachleute in der DRG an, die nicht nur selbst Erfahrung als Antragsteller sondern auch Erfahrung als Gutachter haben. Genau das Feedback also, das ein Autor für seinen Antrag braucht!

Auf dem Deutschen Röntgenkongress arrangieren wir ein Treffen zwischen Antragsautor und DRG-„Gutachter“ für ein ausführliches Feedbackgespräch. Mit den Kommentaren des erfahrenen Kollegen sollte es dann zumindest ein bisschen leichter fallen, den nächsten Schritt zum erfolgreichen Drittmittelantrag zu gehen.

Das Formular zur Einreichung einer Antragsskizze können Sie hier herunterladen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf bis zum 15.04.2020 in elektronischer Form an die Geschäftsstelle der DRG (an Herrn Dr. Martin Völker, Email: voelker@drg.de).

Kontakt

Für Fragen stehen Ihnen der Vorsitzende der AGMF, Herr PD Dr. Peter Bannas (p.bannas@uke.de), und Herr Dr. Martin Völker in der Geschäftsstelle der DRG (voelker@drg.de) gerne zur Verfügung.